So richten Sie einen ergonomischen Arbeitsplatz ein

Wenn Sie zu den Millionen von Menschen gehören, die jetzt von zu Hause aus arbeiten müssen, haben Sie wahrscheinlich eine Art Arbeitsplatz eingerichtet.

Aber ist es ein Raum, der Ihren Bedürfnissen entspricht?

Um Verletzungen zu vermeiden und Ihre Produktivität potenziell zu verbessern, ist es wichtig, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der zu unserem Design passt.

Sie müssen nicht viel Geld ausgeben, um einen Arbeitsplatz einzurichten, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Solange Sie in der Lage sind, die Empfehlungen zu erfüllen, sollte es Ihnen gut gehen.

Experten empfehlen beispielsweise, alle 25 Minuten eine Pause einzulegen, eine Lösung, die gut zur Pomodoro-Produktivitätstechnik passt.

Wie Sie sich vorstellen können, kann Ihnen ein bequemes Sitzen dabei helfen, produktiver zu sein, aber Sie müssen kein Vermögen für spezielle Geräte ausgeben, um vom ergonomischen Design zu profitieren.

Verwenden Sie das, was Sie zu Hause haben, um Ihre Position wie unten beschrieben anzupassen, um einen bequemeren Arbeitsplatz zu schaffen.

 

Haltung

Setzen Sie sich dort hin, wo Sie normalerweise Ihre Zeit mit der Arbeit verbringen.

Achten Sie auf die Position Ihres Rückens und Ihres Nackens. Schauen Sie geradeaus auf den Bildschirm oder müssen Sie nach unten schauen?

Sie sollten aufrecht in einer geraden Position sitzen, mit Ihrem Rücken gegen Ihren Stuhl positioniert.

Unterstützt Ihr Stuhl Ihren unteren Rücken? Wenn nicht, könnte ein weiches Kissen oder ein Keil zwischen Ihrem Rücken und der Rückenlehne alles sein, was Sie brauchen, um in einer bequemeren Position zu sitzen.

 

[amazon box=“B09WQJ9WGP“]

 

Schreibtisch

Sie sollten in der Lage sein, Ihre Tastatur und/oder Maus zu erreichen, während Sie Ihre Arme in einer 90-Grad-Position halten. So werden Schultern, Arme und Handgelenke so wenig wie möglich belastet.

Ihre Beine sollten in der Lage sein, unter den Schreibtisch zu gehen, wobei Ihre Oberschenkel in einem 90- bis 110-Grad-Winkel an der Hüfte stehen und Ihre Füße bequem auf dem Boden oder auf einer Fußstütze ruhen.

 

Stuhl

Ein ergonomischer Stuhl wäre eine optimale Wahl, aber sie können sehr teuer sein. Wenn Sie nicht das Geld haben, um auf einen neuen, ergonomisch gestalteten Stuhl zu springen, können Sie Ihr aktuelles Setup so ändern, dass es knapp an zweiter Stelle steht.

Lordosenstütze
Wie bereits erwähnt, kann ein Keilkissen Ihren unteren Rücken stützen, während eine Fußstütze – falls erforderlich – Ihre Beine in dieser optimalen 90- bis 110-Grad-Position halten kann.

Neigung nach hinten
Die meisten modernen Bürostühle verfügen über diese Funktion. Wenn Sie sich in Ihrem Stuhl leicht zurücklehnen können, ist dies ideal für die Zeiten, in denen Sie sich dehnen müssen oder möchten.

Wenn Ihr Stuhl diese Funktion nicht hat, versuchen Sie einfach, öfter aufzustehen, um herumzulaufen und Ihren Körper zu dehnen.

Sitzhöhenverstellung
Es ist wichtig, dass Ihr Stuhl die richtige Höhe hat. Wenn Ihr Sitz Sie unter die richtige Höhe bringt, setzen Sie sich als Notlösung auf ein oder mehrere Kissen, bis Sie in der Lage sind, den richtigen Stuhl für Ihren Platz zu bekommen.

Während ein einfacher Küchenstuhl vorübergehend funktionieren kann, sollten Sie Ihre Ressourcen wirklich in die Suche nach einem Stuhl investieren, den Sie anpassen können.

Armstütze
Experten empfehlen verstellbare Arme, aber abhängig von Ihrem speziellen Rahmen können Sie dies benötigen oder nicht.

Rückenhöhe
Auch dies kann ein Problem für Sie sein oder auch nicht. Teurere Stühle bieten die Möglichkeit, die Rückenlehne des Stuhls nach oben oder unten zu bewegen, um eine Lordosenstütze zu erreichen.

Wenn Sie sich einen Stuhl mit dieser Option leisten können, ist es eine gute Idee, andernfalls konzentrieren Sie sich auf Funktionen, die Sie nicht einfach einstellen können, wie Anpassungsfunktion „nach oben und unten“.

Beleuchtung

Wenn Sie zusätzliche Beleuchtung benötigen, ändern Sie entweder die Wattleistung und die Art der verwendeten Beleuchtung oder fügen Sie bei Bedarf eine gerichtete Beleuchtung (z. B. eine Schreibtischlampe) hinzu.

[amazon box=“B08Z933PWK“]

 

Luftstrom/Temp

Abhängig von Ihrem Arbeitsplatz kann das Hinzufügen eines Ventilators (eine Fernbedienung ist großartig) und/oder einer Heizung Ihnen helfen, eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten. Und wenn Sie sich wohl fühlen, sind Sie definitiv produktiver und glücklicher.

Lärm

Wenn Sie nicht mitten in einer Baustelle arbeiten können, werden Sie von jeder Kleinigkeit abgelenkt, die Sie hören. Wenn Sie jedoch wie viele Menschen sind, die in einer ruhigeren Umgebung besser abschneiden, sollten Sie in Erwägung ziehen, in ein schönes Paar geräuschunterdrückender Kopfhörer zu investieren.

Geruch

Wir denken selten an Gerüche als etwas, das uns ablenken kann, aber es kann.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, in einer Ecke einer Bäckerei zu arbeiten. Wenn Sie nicht übermenschliche Kräfte besitzen, werden Sie abgelenkt, wenn der Bäcker ein Blatt frisch gebackener Kekse herauszieht.

Das ist zwar keine schlechte Sache – hey, wer könnte ab und zu eine Kekspause gebrauchen – kann aber zu einer Ablenkung werden, wenn ein Geruch weiterhin Ihre Konzentration stört.

Eine duftende, brennende Kerze in der Ecke Ihres Schreibtisches kann erfrischend sein. Entscheiden Sie sich für Düfte, die Sie beleben, wie Pfefferminze oder Zitrusfrüchte. Lassen Sie die weichen Vanille- oder Lavendel Düfte für die Zeiten, in denen Sie sich entspannen möchten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner